| Autor | 
	
	
		
		 Backofen Siemens HT5HB86P --- Mikrowelle nach 3 Sek. aus  Suche nach  Backofen Siemens	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1101892
 
 baerchen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9
  | 
 |  
 Geräteart  : Backofen 
 Defekt      : Mikrowelle nach 3 Sek. aus 
 Hersteller  : Siemens 
 Gerätetyp  : HT5HB86P 
 S - Nummer : HB86P572 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Es handelt sich um eine Backofen-/Mikrowellenkombination. In letzter Zeit funktionierte eine der einstellbaren Leistungen nicht mehr, jetzt ist jede Stufe betroffen. Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. Bisher habe ich nur das Gerät geöffnet, Sichtprüfung gemacht und das Magnetron mit dem Multimeter gemessen. Es scheint ok zu sein, zumindest kein Kurzschluss an den Anschlüssen gegen Masse zu messen. Die Schalter der Tür sind auch funktionsfähig, auch diese wurden gemessen. Das Problem ist also nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt aufgetreten. Gibt es dafür eine Erklärung? Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber nachdem der Backofen funktioniert, möchte ich es gerne nachhaltig reparieren.  |  
 
  | 
BID = 1101902
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
  | 
 Ich würde mir erst mal die Kondensatoren vor nehmen 
 
 _________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |  
 
  | 
BID = 1101904
 
 baerchen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9
  | 
Zitat : 
 prinz. hat am 15 Sep 2022  13:50 geschrieben : 
  |  
 Ich würde mir erst mal die Kondensatoren vor nehmen 
 
  |   
Welche meinst Du? Die SMD-C's auf der Steuerplatine?   
  | 
BID = 1101906
 
 Goetz  Schreibmaschine
        Beiträge: 1961 Wohnort: Dresden
  |   
 Meist haben solche Geräte für die Steuerung ein Kondensatornetzteil.
 Der dort verbaute x-2-Kondensator wäre mein erster Kandidat. Nach etlichen Jahren 24/7 am Netz haben die dinger gerne Kapazitätsverlust  
  | 
BID = 1101907
 
 baerchen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9
  | 
Zitat : 
 Goetz hat am 15 Sep 2022  15:00 geschrieben : 
  |  
 Meist haben solche Geräte für die Steuerung ein Kondensatornetzteil.
 Der dort verbaute x-2-Kondensator wäre mein erster Kandidat. Nach etlichen Jahren 24/7 am Netz haben die dinger gerne Kapazitätsverlust 
  |   
Ich gehe davon aus, dass sich dieser Kondensator dann nur auf die Mikrowellen-Funktion auswirkt? Denn der Backofen funktioniert ja ohne Probleme, obwohl dieser ja auch vom Netzteil versorgt wird...   
  | 
BID = 1101909
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ansonsten mal die geforderten Gerätedaten komplett angeben, so wie sie auf dem Typenschild stehen.
 Die halbe E-Nummer, hier als Seriennummer angegeben, passt immerhin zu 10 Geräten und die FD-Nummer fehlt komplett.
 So extrem alt dürfte der nämlich nicht sein.
 
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1101911
 
 baerchen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9
  | 
Zitat : 
 Mr.Ed hat am 15 Sep 2022  15:42 geschrieben : 
  |  
 Ansonsten mal die geforderten Gerätedaten komplett angeben, so wie sie auf dem Typenschild stehen.
 Die halbe E-Nummer, hier als Seriennummer angegeben, passt immerhin zu 10 Geräten und die FD-Nummer fehlt komplett.
 So extrem alt dürfte der nämlich nicht sein.
 
  
 
  |   
Type HT5HB86P VC 0001
 E-Nr. HB86P572 /06 FD 8909 00311
 Barcode: 389090340565003115
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 15 Sep 2022 16:43 ]  
  | 
BID = 1101935
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Zitat : 
  |  | E-Nr. HB86P572 /06 FD 8909 |   
Dann hat dein Gerät im September 2009 das Licht der Werkshalle erblickt.
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  | 
BID = 1101941
 
 Kleinspannung  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
  | 
Zitat : 
 Mr.Ed hat am 15 Sep 2022  21:16 geschrieben : 
  |  
 Dann hat dein Gerät im September 2009 das Licht der Werkshalle erblickt.
  |   
Offtopic :
  |  Und somit wohl auch am Ende seines Lebens angekommen.Außerdem hab ich immer Bauchschmerzen,wenn einer sich berufen fühlt,an Microwellengeräten rumzumurksen.
 Ich hab in meinem Leben auch schon meine Nase in vieles gesteckt,aber um sowas mach ich nen großen Bogen.Ein kleiner Fehler könnte dein letzter sein...    |    
_________________
 Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. 
 (Albert Einstein)  
  | 
BID = 1102068
 
 baerchen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9
  | 
Zitat : 
 Kleinspannung hat am 15 Sep 2022  22:02 geschrieben : 
  |  
 
 Zitat : 
 Mr.Ed hat am 15 Sep 2022  21:16 geschrieben : 
  |  
 Dann hat dein Gerät im September 2009 das Licht der Werkshalle erblickt.
  |   
 
 Offtopic :
  |  Und somit wohl auch am Ende seines Lebens angekommen.Außerdem hab ich immer Bauchschmerzen,wenn einer sich berufen fühlt,an Microwellengeräten rumzumurksen.
 Ich hab in meinem Leben auch schon meine Nase in vieles gesteckt,aber um sowas mach ich nen großen Bogen.Ein kleiner Fehler könnte dein letzter sein...      |    
 
  |   
Und genau das möchte ich nicht - das Gerät, bei dem wahrscheinlich 90% in Ordnung ist, einfach wegschmeißen. Das ist ähnlich wie bei einer Waschmaschine, die auch viel zu häufig einfach auf dem Müll landet, obwohl die meisten Teile noch ok sind und vielleicht nur eine kleine Fehlerursache vorliegt. 
 So wie ich es verstanden habe gibt drei mögliche Fehlerquellen: Magnetron, Kondensatoren oder Steuerplatine.
 Sollte es noch etwas geben, das einfach nicht mehr in vernünftigem Kostenrahmen zu reparieren ist, werde ich es einsehen. Aber so ist mir das irgendwie zu einfach. 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 18 Sep 2022 12:12 ]  
  | 
BID = 1102084
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
Zitat : 
  |  |  Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. |  
 Kling doch gut.
 Bei einem Fehler der von dir verdächtigten Komponenten, schaltet nichts ab, sondern dann fliegen irgendwelche Sicherungen.
 Oder hat das Gerät ein Inverter-Netzteil?
 Evtl. ist tatsächlich der von Goetz vermutete X-Kondensator platt und nun reicht der Strom nicht mehr zum Betrieb des Relais.
   
  | 
BID = 1102262
 
 baerchen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9
  | 
Zitat : 
 perl hat am 18 Sep 2022  15:49 geschrieben : 
  |  
 
 Zitat : 
  |  |  Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. |   Kling doch gut.
 Bei einem Fehler der von dir verdächtigten Komponenten, schaltet nichts ab, sondern dann fliegen irgendwelche Sicherungen.
 Oder hat das Gerät ein Inverter-Netzteil?
 
 Evtl. ist tatsächlich der von Goetz vermutete X-Kondensator platt und nun reicht der Strom nicht mehr zum Betrieb des Relais.
 
  
  |   
Also ich habe jetzt alle Kondensatoren des Netzteils erneuert - leider ohne Erfolg. Dann bliebe wohl doch nur noch das Magnetron, oder gibt es noch andere Vermutungen?   
  | 
BID = 1102305
 
 derhammer  Urgestein
         Beiträge: 11168 Wohnort: Hamm / NRW
  | 
 
 Also
 Bei Abschaltung nach 3 sek. soll folgendes geprüft werden.
 
 Sicherung F18; Inverter, Türschalter / Kurzschlußschalter, Magnetron, Klixon und Steuerungsmodul.
 Dies sind die Möglichkeiten bei Abschaltung nach 3 Sek.
  
 
 _________________
 Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
 Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
 Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. 
  | 
BID = 1102308
 
 baerchen  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9
  | 
Zitat : 
 derhammer hat am 23 Sep 2022  20:13 geschrieben : 
  |  
 Also
 Bei Abschaltung nach 3 sek. soll folgendes geprüft werden.
 
 Sicherung F18; Inverter, Türschalter / Kurzschlußschalter, Magnetron, Klixon und Steuerungsmodul.
 Dies sind die Möglichkeiten bei Abschaltung nach 3 Sek.
  
 
  |   
Ok danke schon mal. Gibt es eigentlich für dieses Gerät einen Schaltplan, das würde die Suche nach den Komponenten etwas erleichtern. Und nochmal mein Hinweis vom Anfang: Der Fehler kam schleichend, zuerst ging nur eine Leistungsstufe der MW nicht, und jetzt dieses sofortige Abschalten. Vielleicht ist das nochmal ein Indikator für das mögliche defekte Teil…? 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 23 Sep 2022 22:05 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 23 Sep 2022 22:05 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 23 Sep 2022 22:06 ]  
  | 
BID = 1102309
 
 Jornbyte  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 7306
  | 
 
 Ruf den Werkskundendienst und lass das selber Basteln an der Mikrowelle. Das wurde noch nicht gesagt, ist aber sicherer für dich und deiner Familie. 
 
 _________________
 mfg Jornbyte
 
 Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
 wer Tippfehler findet, kann sie behalten. 
  | 
		
		 Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS      		 |